Begründetheit der Anfechtungsklage

Da die Anfechtungsklage auf die Aufhebung eines Verwaltungsaktes gerichtet ist, ist sie gem. § 113 Abs. 1 S. 1 VwGO begründet, soweit der Verwaltungsakt rechtwidrig und der Kläger dadurch in seinen Rechten verletzt ist. Es ergibt sich damit ein zweistufiger Prüfungsaufbau, deren Prüfungspunkte gleichgeordnet neben einander stehen. Dies bedeutet, dass die Klage auch trotz eines rechtswidrigen Verwaltungsaktes abgewiesen werden kann, wenn das verletzte Recht nicht subjektiv dem Kläger zuzuordnen ist. Dies basiert darauf, dass über die Anfechtungsklage keine allgemeine Rechtmäßigkeitskontrolle vorgenommen, sondern immer nur subjektive Rechtsverletzungen abgeurteilt werden können. Das subjektive öffentliche Recht ist die dem Einzelnen kraft öffentlichen Rechts verliehene Rechtsmacht, vom Staat zur Verfolgung eigener Interessen ein bestimmtes Verhalten verlangen zu können. Für die Rechtmäßigkeit des Verwaltungsaktes kommt es darauf an, ob eine Rechtsgrundlage vorliegt und die formellen und materiellen Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen gegeben sind. Zur formellen Rechtmäßigkeit gehören die Einhaltung der Zuständigkeit, des Verfahrens und der Form. Besondere Formvorschriften sind insbesondere die Anhörung gem. § 28 VwVfG und das Begründungserfordernis bei Verwaltungsakten nach § 39 VwVfG (siehe da). Bei der materiellen Rechtmäßigkeit ist zu prüfen, ob die Voraussetzungen der Rechtsgrundlage erfüllt sind. Dabei kommt dem Gericht grundsätzlich wegen Art. 19 Abs. 4 GG eine volle gerichtliche Kontrollbefugnis zu. Ausnahmen bestehen auf Tatbestandsseite jedoch dann, wenn der Verwaltung ein Beurteilungsspielraum durch die Verwendung von sog. unbestimmten Rechtsbegriffen zukommt. Unbestimmte Rechtsbegriffe sind gesetzliche Tatbestandsmerkmale, die inhaltlich nicht so eindeutig formuliert sind, dass sie ohne Wertung bestimmbar wären (bspw. Zuverlässigkeit, Gemeinwohl, Eignung, Bedürfnis, öffentliches Interesse, Verunstaltung). Durch die Verwendung solcher unbestimmter Rechtbegriffe wird den Verwaltungsbehörden ein eigener Beurteilungsspielraum überlassen, der nur beschränkt von den Gerichten überprüfbar ist. Die Verwaltung kann innerhalb der Grenzen der möglichen Wertung Entscheidungen treffen, da ihr vom Gesetzgeber die größere Sachkunde und Erfahrung zugemessen wird.46)

Das Bundesverfassungsgericht hat jedoch schon früh betont, dass diese beschränkte Überprüfbarkeit nur in sehr komplexen Sachverhalten und Begriffen mit besondere Dynamik möglich sein darf.47) Anerkannt wurden von der Rechtsprechung bisher allein folgende Fälle:

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt

ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Inhalt eingeschränkt

Dieser Inhalt ist durch eine Paywall eingeschränkt. Bitte melden Sie sich an, um auf den vollständigen Inhalt zugreifen zu können.

Jetzt registrieren